Warum und wie richtet man SPF, DKIM und DMARC für E-Mails ein?
Warum landen deine E-Mails im Spam?
Wenn du eine personalisierte E-Mail-Adresse (z. B. kontakt@meinstudio.de) nutzt, kann es vorkommen, dass manche E-Mails im Spam landen.
Das liegt meist daran, dass große Mailanbieter (Gmail, Outlook, Yahoo usw.) den Absender nicht als authentisch erkennen.
Um das zu verhindern, ist es wichtig, drei Authentifizierungsprotokolle korrekt einzurichten:
🔹 SPF (Sender Policy Framework)
🔹 DKIM (DomainKeys Identified Mail)
🔹 DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance)
Diese Protokolle bestätigen, dass du der legitime Absender bist, und verringern deutlich das Risiko, dass deine E-Mails als Spam eingestuft werden.
Was sind SPF, DKIM und DMARC?
🔹 SPF – definiert, welche Server E-Mails im Namen deiner Domain versenden dürfen.
🔹 DKIM – versieht E-Mails mit einer kryptografischen Signatur, um Manipulationen zu verhindern.
🔹 DMARC – gibt an, wie empfangende Server mit Nachrichten umgehen sollen, die SPF oder DKIM nicht bestehen.
Wenn alle drei korrekt eingerichtet sind, werden deine Nachrichten zuverlässiger zugestellt und seltener blockiert.
Wie richte ich SPF, DKIM und DMARC ein?
📌 1. Zugriff auf deine Domainverwaltung
Du brauchst Zugriff auf die DNS-Verwaltung deiner Domain. Dort fügst du neue TXT-Einträge hinzu oder bearbeitest bestehende.
🔹 Google Workspace (z. B. Gmail Business)
1️⃣ SPF einrichten:
TXT-Eintrag hinzufügen:
v=spf1 include:_spf.google.com ~all
➡️ Damit erlaubst du Google, E-Mails im Namen deiner Domain zu senden.
2️⃣ DKIM aktivieren:
Admin-Konsole → Apps → Google Workspace → Gmail → E-Mail-Authentifizierung.
Dort DKIM aktivieren und den angezeigten TXT-Eintrag zu deinen DNS hinzufügen.
3️⃣ DMARC hinzufügen:
TXT-Eintrag:
v=DMARC1; p=quarantine; rua=mailto:deineadresse@deinedomain.de
➡️ „p“ kann auf none, quarantine oder reject gesetzt werden – je nach gewünschtem Schutzlevel.
🔹 OVH
1️⃣ SPF:
TXT-Eintrag:
v=spf1 include:mx.ovh.com ~all
2️⃣ DKIM:
Im OVH-Webmail → E-Mail → Erweiterte Einstellungen → DKIM aktivieren.
Die DKIM-Schlüssel werden von OVH bereitgestellt und als TXT-Eintrag im DNS hinzugefügt.
3️⃣ DMARC:
TXT-Eintrag:
v=DMARC1; p=quarantine; rua=mailto:deineadresse@deinedomain.de
Wie kannst du deine Konfiguration testen?
Nutze diese Tools, um SPF, DKIM und DMARC zu prüfen:
Über DMARC und seine Berichte
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) schützt deine Domain vor Identitätsmissbrauch (Spoofing, Phishing).
Wenn du DMARC aktivierst, kannst du Berichte erhalten, die zeigen, wer E-Mails im Namen deiner Domain versendet.
Warum sind DMARC-Berichte nützlich?
- Überprüfung, ob SPF und DKIM korrekt funktionieren.
- Erkennung unautorisierter Absender (z. B. Spoofing).
- Optimierung deiner DNS-Einträge, um legitime E-Mails zu schützen.
Wie lassen sich DMARC-Berichte auswerten?
Die Berichte werden als XML-Dateien gesendet. Du kannst sie mit Tools wie dmarcian.com oder Postmark DMARC Inspector analysieren.
Sie zeigen dir, ob deine Domain korrekt authentifiziert ist und ob unbefugte Absender existieren.
DMARC-Berichte deaktivieren
Wenn du keine Berichte mehr erhalten möchtest, entferne in deinem DMARC-Eintrag die Tags rua und ruf (= Report- und Failure-Adressen).
🧩 Häufige Probleme und Lösungen
❓ Meine E-Mail landet trotzdem im Spam – warum?
➡️ DNS-Einträge brauchen bis zu 48 Stunden, um sich zu verbreiten.
➡️ Vermeide Spam-Schlüsselwörter, zu viele Bilder oder fehlenden Text.
➡️ Bitte Empfänger, deine Adresse als vertrauenswürdig zu markieren.
❓ Ich habe keinen Zugriff auf die DNS-Einstellungen.
➡️ Wende dich an deinen Hosting-Anbieter oder Domain-Administrator.
❓ Blockiert DMARC meine E-Mails?
➡️ Füge eine Reporting-Adresse hinzu (z. B. rua=mailto:deineadresse@deinedomain.de), um Statusberichte zu erhalten.
🎯 Fazit: So erreichst du deine Kunden zuverlässig
Mit einer korrekten Einrichtung von SPF, DKIM und DMARC stellst du sicher,
dass deine E-Mails als vertrauenswürdig erkannt werden und nicht im Spam landen.
Das verbessert nicht nur deine Zustellraten, sondern stärkt auch dein professionelles Image.
💡 Tipp: Wenn du Hilfe bei der Einrichtung brauchst, kontaktiere einfach unser Support-Team.
Aktualisiert am: 10/11/2025
Danke!
